Die Definition des Begriffs Personalplanung lautet: Die Personalplanung ist darauf ausgerichtet, dass der Bedarf eines Unternehmens an Personal immer perfekt gedeckt ist. So bleiben Aufgaben weder liegen, weil Arbeitnehmer überfordert sind, noch sind Mitarbeiter unterfordert und drehen Däumchen. Beides ist schlecht, weil sich sowohl Über- als auch Unterforderung demotivierend auf Mitarbeiter auswirkt. Langfristig senkt das die Mitarbeiterbindung und erhöht die Wechselwilligkeit. Das ist mit einer optimalen Personalplanung vermeidbar.
Ein wichtiger Teil der Personalplanung ist die Personalentwicklung. Diese zielt darauf ab, das Wissen im Unternehmen stets up-to-date zu halten. Damit haben Betriebe optimale Voraussetzungen, um Services zu erbringen oder Produkte zu entwickeln, die immer auf der Höhe der Zeit sind. Wichtig dafür ist, den eigenen Mitarbeitern das richtige Maß an Fort- und Weiterbildungen zu gewährleisten.